Kabul/Berlin. ” … die afghanische Hauptstadt gehört inzwischen wieder zu den gefährlichsten und prekärsten Orten der Welt. Mitten hinein erscheint nun ein einzigartiges Dokument irritierender Beständigkeit: der Architekturführer Kabul”, so beschreibt der Redakteur der Süddeutschen Zeitung mein 2019 erschienenes Buch über die Baukunst der afghanischen Hauptstadt. In diesem ersten Architekturführer Kabul zeige ich mit 50 ausgewählten Projekten einen Ausschnitt der Bandbreite der islamisch-mogulischen und afghanisch-europäischen Baukunst. Sie umfasst persische Landschaftsarchitektur mit dem 500 Jahre alten und wiederhergestellten “Garten von Babur”, europäischen Eklektizismus mit dem Königspalast und Restaurierungsarbeiten in der Altstadt mit Gebäuden aus dem 19. Jahrhundert. Interviews und Gastbeiträge von Architekten, Experten und Entwicklungshelfer und kulturgeschichtliche Essays und Ausflüge in andere Landesteile komplettieren das Buch. Der Architekturführer mit 242 Seiten, über 300 Abbildungen ist für 38 Euro im Buchhandel erhältlich oder direkt beim Verlag (ISBN 978-3-86922-405-3).